„Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett überhaupt. Es ist eine unsterbliche Geschichte von der Macht der wahren Liebe, vom jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt und sie vom Bann des bösen Zauberers Rotbart befreien will, die das International Festival Ballet in opulenten Bildern erzählt.

Zu den zahlreichen Höhepunkten, dank derer das Ballett seit mehr als 120 Jahren das Publikum in den Bann schlägt, zählen u. a. die Pas de deux Siegfrieds mit dem weißen sowie mit dem schwarzen Schwan und der legendäre Tanz der kleinen Schwäne. Mit unvergleichlicher Leichtigkeit und Eleganz, gepaart mit höchster technischer Perfektion, bringt das renommierte International Festival Ballet in zauberhaften Kostümen diese Highlights des klassischen Balletts, die jedem Tänzer körperliche und darstellerische Höchstleistungen abverlangen, auf die Bühne.

Den Zuschauern eröffnet sich in einem prächtigen Bühnenbild die märchenhafte Handlung voll getanzter Emotionen zwischen Liebe und Sehnsucht, Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück. Zeitlos ist die vollendete Schönheit von Tschaikowskys Musik und das im Tanz angelegte, zutiefst menschliche Ideal von Liebe, Treue und Harmonie.

Musik: P. I. Tschaikowsky | Choreografie: L. Iwanow und M. Petipa | Redaktion: Elena Antsupova | Bühnenbild und Kostüme: V. Okunev

International Festival Ballet

Dass die bildgewaltigen Ballett-Kreationen das Publikum so unmittelbar in ihren Bann ziehen, liegt aber nicht zuletzt an der klassischen Eleganz und perfekten Könnerschaft des International Festival Ballet. Künstlerisch repräsentiert das Ensemble die russische Schule des klassischen Balletts in ihrer reinsten Form: Strenge Eleganz kombiniert mit Einflüssen der Moderne und des 21. Jahrhunderts. Die renommierten russischen Ballettschulen sind für ihr hohes Niveau und ihre Strenge bekannt, und die Schüler für ihren Leistungswillen, ihren Ehrgeiz und ihr enormes Talent. Auch die 42 Tänzerinnen und Tänzer des International Festival Ballets haben diese harte Schule durchlaufen, sei es die Waganowa-Akademie in St. Petersburg, die Moskauer Choreografie-Akademie, die Ballettschule in Ufa oder die Ballettakademie in Perm.

Sie alle haben an den wichtigsten Balletttheatern Russlands, der Ukraine und Moldawiens gearbeitet und zahlreiche Preise bei internationalen Ballettfestivals und Wettbewerben gewonnen. Gemeinsam sind sie zu einer der ästhetisch und technisch erfolgreichsten Ballettkompanien nicht nur in Ost-Europa, sondern als Teil des Internationalen Festivalballetts auch weltweit geworden. Das hochkarätige Ensemble brilliert mit einer Tanzleistung, die so vollkommen ist, dass sie den Zuschauern schier den Atem raubt.

Festival Orchestra

Künstlerischer Leiter & Dirigent Normunds Vaicis

Das Festival Orchestra wurde von talentierten Musikern aus Moldawien, Ungarn, der Ukraine und Lettland ins Leben gerufen. Der renommierte Maestro Normunds Vaicis ist hier künstlerischer Leiter und Hauptdirigent. Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke von Ravel, Debussy, Rimsky-Korsakov, Tschaikowsky, Massenet, Faure, Albegis, Gounod und vielen anderen namhaften Komponisten.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Musik zu klassischen Balletten wie „Schwanensee“, „Nussknacker“, „Dornröschen“, „Giselle“, „Don Quichotte“ und vielen anderen.
Das Festival Orchestra hat erfolgreich mit angesehenen Ballettensembles aus Russland, der Ukraine und Weißrussland zusammengearbeitet und hat sich trotz seiner vergleichsweisen kleinen Besetzung als eines der führenden Ballett-Orchester Europas etabliert.

Veranstalter: Ovation Events GmbH

Foto: © Dietmar Scherf

Jetzt Tickets kaufen

Direkt in der

Tourist Information Suhl

Friedrich-König-Straße 7, 98527 Suhl

oder

03681 788-228 / 03681 788-405

03681 788-242

ti-suhl(at)suhl-ccs.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Verpassen Sie nichts

Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig über alle Veranstaltungen im Congress Centrum Suhl auf dem Laufenden.

Anreisen und Erleben

Anreise

Anreise

Ihr Weg zu uns ist kurz: Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder zu Fuß

Raumplan

Raumplan

Damit Sie sich bei uns zurechtfinden: Unsere Säle und Räume im Überblick.

Parken

Parken

Sicher und bequem parken im Congress Centrum Suhl.

zum Anfang der Seite scrollen
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner